
Singer Pur
Singer Pur „Von wahrer Liebe, bösen Buben und fernen Ländern“ Luca Marenzio(1553/4-1599) Carlo Gesualdo(1566 -1613) Claudio Monteverdi (1567-1643) Luca Marenzio
18.00 – 18.05 Uhr
Begrüßung durch Martin Gottschalk zur Klassik im Park
18.05 – 19.05 Uhr
Brass Band Regensburg
19.05 – 19.15 Uhr
Interview mit Christoph Schäfer & „Farben der Glocke“
19.15 – 20.20 Uhr
Kontai Quartett
20.20 – 20.30 Uhr
Interview mit Sophia Jani, Komponistin des Kontai Quartett
20.30 – 22.00 Uhr
Singer Pur
22.00 Uhr
Veranstaltungsende
17.00 – 17.05 Uhr
Kurze Begrüßung durch Martin Gottschalk zur Nacht in Blau 2021
17.05 – 17.50 Uhr
Tim Bleil
17.50 – 17.55 Uhr
Interview mit Werner Zapf & Ausblick auf die Kulturbühnen Regensburg
17.55 – 18.40 Uhr
The Dreamlovers
18.40 – 18.50 Uhr
Interview mit Noah Neisinger & KOG Regensburg
18.50 – 19.50 Uhr
Hanbá!
19.50 – 20.00 Uhr
Interview mit OBin & REWAG Präsentation & der Schlossgarten Live
20.00 – 20.45 Uhr
Skavaria
20.45 – 20.55 Uhr
Einblick in die Welt des Sponsorings & Aufführungen Theater Regensburg
20.55 – 22.15 Uhr
Rumba de Bodas
22.15 Uhr
Abmoderation & Veranstaltungsende
Singer Pur „Von wahrer Liebe, bösen Buben und fernen Ländern“ Luca Marenzio(1553/4-1599) Carlo Gesualdo(1566 -1613) Claudio Monteverdi (1567-1643) Luca Marenzio
Tim Bleil Tim Bleil bespielt, als Sänger und Gitarrist von etlichen Bandprojekten, seit 12 Jahren die Bühnen Deutschlands und kann auf über
Skavaria Offbeat, Mundart, vogelwild. Skavaria geht 2021 ins Studio und macht Vinyl. Bei der dritten Scheibe „Kraut Fun Ding“ ist
Brass Band Regensburg Mit einem Konzert der Brass Band Regensburg findet zum ersten Mal auch die in Deutschland meist noch
The Dreamlovers Es hat seinen Grund, warum der Rock ́n ́ Roll, der Sound der 50er und 60er Jahre, auch heute
Rumba de Bodas Rumba de Bodas gründeten sich 2008 aus einer Gruppe von Schülern der Oberstufe. „Rumba“ steht für den bolognesischen
Hanbá! Was, wenn Punkrock nicht in den 1970ern in die Welt gekommen wäre, sondern in den späten 20er Jahren –
Kontai Quartett Auf der Suche nach klanglichen Kanten und Kontext begegnet das Kontai Quartett zeitgenössischer Literatur und setzt sie mit