logo_final_klassik

Klassik im Park

Freitag, 05. August 2022

Grüne Bühne

AUDAX SAXOPHON QUARTETT

TONWERK ORCHESTER MÜNCHEN

Vivaldi „Climate Data“
Violinsolo: Teresa Allgaier

TONWERK ORCHESTER MÜNCHEN

Dvorak 9. Sinfonie
„Aus der Neuen Welt“

Blaue Bühne

BESAMIM QUARTETT

MARSYAS BAROQUE

Ensemble für Alte Musik

CELLONATION

Celloquartett

Kunstzelt

AUDAX SAXOPHON QUARTETT

Grüne Bühne ab 18.00 Uhr

Die vier preisgekrönten Würzburger Saxophonistinnen eröffnen den REWAG-Klassikabend mit Werken von Piazzolla, Escaich und Yagisama.

TONWERK ORCHESTER MÜNCHEN

grüne Bühne ab 19.45 Uhr

Neben Dvořáks berühmter 9. Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ spielt das große Sinfonieorchester eine von Klimadaten veränderte Version von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“.

Kammermusikfestival

Kunstzelt ab 17.00 Uhr

Den ganzen Abend lang werden unterschiedliche Ensembles kurze „Hörproben“ als Vorgeschmack auf das Festival geben.

BESAMIM QUARTETT

Blaue Bühne ab 18.00 Uhr

Bei der Fortführung des „Streichquartetts der Universität Regensburg“ stehen Werke von Mendelssohn, Lobos und Beethoven auf dem Programm.

MARSYAS BAROQUE

Blaue Bühne ab 19.15 Uhr

Die Bremer Musikerinnen errungen 2019 beim Deutschen Musikwettbewerb nicht nur ein heiß begehrtes Stipendium sondern zusätzlich den Sonderpreis für Alte Musik.

CELLONATION

Blaue Bühne ab 21.00 Uhr

Vier CellistInnen, ein Ziel: Grenzenlose Freude durch Musik. Von Klassik über Jazzsounds bis hin zu Filmhits.

logo_final_nachtinblau

Nacht in Blau

Samstag, 06. August 2022

Grüne Bühne

ANTUN OPIC BAND

CAT LEE KING

ADRIANO PRESTEL & FRIENDS

Blaue Bühne

ISA FISCHER

JORDAN PRINCE

OHRANGE

DR. KRAPULA

Kunstzelt

Museumspädagogik

Antun Opic

ANTUN OPIC BAND

GRÜNE Bühne ab 17:00 Uhr

Antun Opic liebt das Theater und dies schlägt sich in seiner Musik nieder. Sobald er auf der Bühne steht, schlüpft er in verschiedene Rollen, die er mal an sperrige Figuren wie Tom Waits anlegt.

Cat Lee King

CAT LEE KING

GRÜNE Bühne ab 19:15 Uhr

Der Name dieses Rockin‘ Blues Quintetts wird so manchem Engländer einen schlüpfrigen Herrenwitz entlocken. Doch nicht nur der Name fällt auf, denn diese Band ist jung, authentisch und extrem begabt.

ADRIANO PRESTEL & FRIENDS

GRÜNE Bühne ab 20.45 Uhr

Adriano & Friends bringen ihren eigenwilligen Mix aus Soul, Funk und Reggae auf die Bühne. Die Supergroup um Sänger Adriano Prestel besteht aus ein paar der besten Musiker Münchens.

Isa Fischer

ISA FISCHER

BLAUE Bühne ab 17:00 Uhr

Isa Fischer wollte Musik machen, die sie selbst gerne hört. Deswegen entstanden im Winter 2022 englischsprachige Indie-Country-Folk Songs, die sie zusammen mit Band zu tanzbaren Popsongs umwandelte.

JORDAN PRINCE

Blaue Bühne ab 18:15 Uhr

Der US-Amerikanische Singer-Songwriter Jordan Prince schickt mit „The Crooked Rail“ (VÖ: 29. Mai) als erste Single aus seinem kommenden Album einen Vorboten für weitere vielschichtige Songs. Hinter der Maske seines neuen, festivalreifen Indie-Folks lauern Geschichten für die einsamen Lügner, die ihre Geister nicht ganz loslassen können.A

OHRANGE

Blaue Bühne ab 19:45 Uhr

Für die Musikindustrie zu wenig Schublade – für Kabarett zu gehaltvoll; OHRANGE steht für moderne bairische Musik. Das beachtliche 13-jährige Bestehen verdeutlicht, dass die Beiden nicht nur Beständigkeit vorleben sondern auch einen eigenen qualitativ hochwertigen Stil & Sound voller Leidenschaft entwickelt haben.

Doctor Krapula

DOCTOR KRAPULA (COL)

Blaue Bühne ab 21:15 Uhr

DOCTOR KRAPULA kommen im Sommer 2022 und im Januar/ Februar 2023 mit Ihrem neuen Album “CALLE CALIENTE” zurück nach Europa. Wie immer steht die Botschaft der Songs im Vordergrund. 

Museumspädagogik

Kunstzelt ab 17:00 Uhr

Paweł Althamers Puppenhaus, aber auch seine Aktion, bei der er zusammen mit den Nachbarn seinen Wohnblock zu einer Lichtskulptur machte, inspirieren die Aktion im Kunstzelt: Schuhkartons verwandeln wir in Häuschen und türmen sie zu einem bunten, leuchtenden Monument auf. Das museumspädagogische Team erwartet seine kleinen Gäste am Samstag ab 17 Uhr.

An beiden Abenden gibt es auch wieder Führungen

im Kunstforum Ostdeutsche Galerie (KOG)

Neben der Ausstellung mit Werken des diesjährigen Lovis-Corinth-Preisträgers Paweł Althammer auch in der Dauerausstellung und zu einer Sonderschau von Käthe Kollwitz.