MARSYAS BAROQUE

ENSEMBLE FÜR ALTE MUSIK

MARSYAS BAROQUE

ENSEMBLE FÜR ALTE MUSIK

blaue Bühne

19.15 Uhr - 20.45 Uhr

Sonata in D-Dur 

Sonata in d-Moll

Le Parnasse ou L’Apothéose de Corelli, Grande Sonade en Trio

Fuge über ein Thema von Corelli in h-Moll

Les Muses reveillent Corelli, et le placent auprês d’Apollon

Sonata in C-Dur

Sonata IX in F-Dur

Pasticcio Sonata

La Follia RV 63 und op. 5/12 in g-Moll

Das Ensemble für Alte Musik Marsyas Baroque wurde 2018 nach einer musikalischen Zusammenarbeit bei dem Festival für Alte Musik Trigonale (Österreich) gegründet.Beim Deutschen Musikwettbewerb 2019 wurde das Ensemble mit einem Stipendium, verbunden mit der Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, sowie mit dem Sonderpreis Alte Musik der Ensemble Akademie Freiburg ausgezeichnet. Ebenfalls 2019 erlangte das Ensemble den ersten Preis des 20. Biagio-Marini-Wettbewerbs in Neuburg an der Donau.

Mit seinem breiten Repertoire an virtuosen Werken des 17. und 18. Jahrhunderts ist Marsyas Baroque in Österreich, Deutschland und in den Niederlanden aufgetreten.Weiterhin wurde das Ensemble von internationalen Festivals für junge Ensembles (Fringe Festival for Early Music Utrecht 2019, Fringe Festival Musica Antiqua Brugge 2019) sowie zur Trigonale 2020 eingeladen. Die Mitglieder von Marsyas Baroque studierten bei Veronika Skuplik, Dorothee Oberlinger, Maurice Steger, Silvia Márquez, Carsten Lohff, Viola de Hoog und Hille Perl und musizierten in Orchestern wie dem European Union Baroque Orchestra, Weser Renaissance, Montis Regalis und anderen.